Agility

…wir sparen uns an dieser Stelle die seitenlange Vorstellung dieser schnellen Teamsportart, sowie der Beschreibung aller im Parcours vorkommenden Geräte und beschränken uns auf das Wichtigste: Hund und Hundeführer sollen Spaß haben! Uns Hundefreunden ist es wichtig, dass alle am Lauf Beteiligten heil und gesund aus dem Parcours wieder herauskommen, deshalb hier ein kurzer Auszug unserer Trainingsarbeit:

-                  Aufbau des Parcours nach der Kreistheorie

-                 Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren

-        Kontrollierter Aufbau der Sprungtechnik sowie des Slaloms

-          Gezielte Turniervorbereitung

-          Turnierteilnahme (A1 bis A3)

-          Erarbeitung des Parcours mit Hilfe des mentalen Trainings

-          Laufwege von Mensch und Hund

-                 Warm up, cool down: richtiges Auf- und Abwärmen von Mensch und Hund

-                 Kontaktzonentraining...

Obfrau für Agilty

Sandra Heinrich               

mailto:heinr.sandra@gmx.de

 

Jedes Jahr beginnt im April eine neue Trainingsgruppe gezielt für Anfängerhunde (Teilnahme ab 8 Monaten). Außerdem bieten wir Trainingsgruppen für Fortgeschritten und Turnierläufer an.

Da wir in den Trainingseinheiten gezielt Agility trainieren und keine Unterordnung trainieren können, sollte euer Hund ohne Leine bei euch bleiben und im Grundgehorsam stehen.